einzigartig!

Growth as a Service Skalierung in 4 Schritten

Mit dem SingularitySales Growth as a Service bieten wir Euch einen innovativen Ansatz zur nachhaltigen Skalierung Eures B2B SaaS Unternehmens an. Statt sich ausschließlich auf interne Ressourcen zu verlassen, setzen Unternehmen mit Growth as a Service von SingularitySales auf das Fachwissen und die Erfahrung aus 60 Jahren B2B SaaS Skalierung. Wir helfen Unternehmen Ihre Umsätze zu steigern, Kunden zu gewinnen und den Marktanteil zu erhöhen. In diesem Konzept steht die Skalierbarkeit und Flexibilität im Mittelpunkt.

 

 

Was ist Growth as a Service im Kontext B2B SaaS?

 
"Growth as a Service" (GaaS) im Kontext B2B SaaS (Software as a Service) bezieht sich auf einen Dienstleistungsansatz, bei dem Unternehmen spezialisierte externe Dienstleister oder Agenturen beauftragen, um ihr Wachstum im Zusammenhang mit B2B SaaS-Produkten oder -Dienstleistungen zu steigern. Dieser Ansatz ist auf die Bedürfnisse von B2B-Softwareunternehmen zugeschnitten und zielt darauf ab, Umsätze, Kundenbasis und Marktposition zu steigern. Im Kontext von GaaS im B2B SaaS-Bereich umfassen die Dienstleistungen und Aktivitäten von SingularitySales das Folgende:

  1. Aufbau TAM / SAM / SOM: Der Aufbau von TAM, SAM und SOM ist ein wichtiger Schritt in der Geschäftsstrategie. Wir entwickeln und beschaffen die größtmögliche Zielgröße, die theoretisch erreichbar ist (TAM), berücksichtigen Faktoren wie geografische Einschränkungen, Zielgruppensegmentierung und andere Beschränkungen (SAM), und priorisieren die Zielunternehmen, die  tatsächlich innerhalb des SAM erreichen kann (SOM).

  2. Lead-Generierung und Marketing: Als externer  Experte können bei der Identifizierung und Ansprache potenzieller Kunden helfen. Dies kann die Erstellung von Marketinginhalten sowie die Durchführung von Marketingkampagnen umfassen.

  3. Vertriebsoptimierung: Als Dienstleister analysieren und optimieren wir Eure Vertriebsprozesse, Verkaufsstrategien und steigern die Conversion-Raten schnell und spürbar.

  4. Produktentwicklung: Als Dienstleister können wir bei der Entwicklung von Produkten und Funktionen unterstützen, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind, um die Produktakzeptanz und -zufriedenheit zu steigern.

  5. Datenauswertung und Analysen: Wir analysieren Eure Daten und das  Kundenverhalten und tragen dazu bei, fundierte Entscheidungen treffen zu können um die Produktstrategie und Marketingaktivitäten anpassen zu können.

  6. Skalierbarkeit und Wachstumsstrategie: Als externer Experten können bei der Umsetzung von Wachstumsstrategien und -plänen unterstützen, um Euer Unternehmen schneller zu skalieren oder neue Produkte im Markt zu etablieren.  

  7. Technologie und Tools: Die Einführung und Verwaltung von Technologie und Tools zur Verbesserung des Vertriebs- und Marketingprozesses ist ebenfalls Teil der Dienstleistung von Growth as a Service powered by SingularitySales. 
 
Insgesamt bietet GaaS von SingularitySales im B2B SaaS-Bereich seinen Kunden die Möglichkeit, auf Fachwissen und Erfahrung von Experten zurückzugreifen, um ihr Wachstum zu beschleunigen, ohne dass sie alle Ressourcen intern aufbauen müssen. Dieser Ansatz kann die Flexibilität und Effizienz steigern und es Euch ermöglichen, sich auf Eure Kernkompetenzen zu konzentrieren, während Ihr gleichzeitig erfolgreich in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld agiert.

Wie wir in einem Growth as a Service Projekt vorgehen?

01

Discovery Meeting

Wir verstehen Euer Geschäftsmodell & gewinnen ein Bild der anstehenden Herausforderungen. Ihr erhaltet ein erstes Feedback, wie wir Eure Situation einschätzen und ob wir der richtige Partner sind, um die Herausforderungen zu lösen. Gleichzeitig bekommt Ihr ein gutes Bild darüber, ob Ihr mit der agilen Arbeitsweise von SingularitySales umgehen könnt. Wir sind in der Lage zu entscheiden, ob wir mit Euch zusammenarbeiten möchten und können Euch ein qualifiziertes Angebot für Phase 2 und 3 unterbreiten. 
02

Growth Audit

 
Wir gewinnen ein belastbares Verständnis über die Situation Eures Unternehmens (Ziele, Vision, Produkt, Markt, Wettbewerb, Tools, Sales-Tech-Stack, ...), blicken hinter die Kulissen (360° View). Dabei reden wir mit Euch Gründern, dem Vertriebsteam, dem Produktteam, dem Marketingteam und mit einer Auswahl Eurer Kunden und erstellen einen konkreten Maßnahmenplan und Investitionsplan zur Erreichung der geplanten Ziele.
03

Growth Setup

Wir entwickeln die Grundlagen für nachhaltige Skalierung, vom Aufbau des adressierbaren Marktes (TAM/SAM/SOM), zur Priorisierung der Daten, den Aufbau einer Prospecting-Strategie, die Entwicklung eines Value-based Sales-Storybooks bis hin zur Entwicklung eines Trainings- und Schulungskonzeptes. Ihr seid nun in der Lage, Euer Unternehmen schneller zu skalieren als zuvor. Das könnt Ihr alleine tun oder Ihr geht den Weg weiter mit der 60-jährigen B2B SaaS Expertise von SingularitySales. Eure Entscheidung!
04

Growth Execution

Die Grundlagen sind gelegt. Nun gibt es 2 Szenarien. 
Szenario A: Das Unternehmen hat eigene Sales-Ressourcen zur Umsetzung der Skalierungs-Strategie. Wir setzen das für den Kunden entwickelte Trainings- und Schulungskonzept um und befähigen das gesamte Team die Wachstumsziele nachhaltig zu erreichen.
Szenario B: Das Unternehmen hat keine ausreichenden Sales-Ressourcen zur Umsetzung der Skalierungs-Strategie. Der Kunde fokussiert sich zukünftig auf die Wandlung von high qualified SQL’s und lagert den ToFu-Prozess an die SingularityTalentHub aus.

Du willst die Skalierungsexpertise von SingularitySales nutzen?

Dann freuen wir uns sehr über deine Nachricht!

Woran erkennt man Growth as a Service Experten?

 
Growth as a Service (GaaS) Experten können anhand verschiedener Merkmale und Anzeichen erkannt werden. Hier sind einige Hinweise darauf, wie Sie einen GaaS-Experten erkennen können:

  1. Erfahrung und Erfolgsbilanz: Growth as a Service-Experten verfügen in der Regel über nachgewiesene Erfahrung in der Unterstützung von Unternehmen beim Wachstum. Sie können Erfolgsgeschichten und Fallstudien vorlegen, die ihre Fähigkeiten und Erfolge bei der Steigerung von Umsatz, Kundenakquise oder anderen Wachstumskennzahlen belegen.

  2. Branchenkenntnisse: Sie sind mit den spezifischen Herausforderungen, Trends und Marktbedingungen in Ihrer Branche vertraut. Growth as a Service-Experten passen ihre Strategien an die Besonderheiten Ihrer Branche an.

  3. Analytische Fähigkeiten: Sie können Daten analysieren, um Einblicke in das Kundenverhalten, die Markttrends und die Leistung Ihrer Wachstumsinitiativen zu gewinnen. Dies ermöglicht es ihnen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und Strategien zu optimieren.

  4. Gute Kommunikation: Growth as a Service-Experten können komplexe Konzepte und Strategien klar und verständlich erklären. Sie kommunizieren effektiv mit Ihrem Team und anderen Stakeholdern.
  5. Maßgeschneiderte Strategien: Sie entwickeln individuelle Wachstumsstrategien, die auf die spezifischen Ziele und Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Es handelt sich nicht um eine "One-Size-Fits-All"-Lösung.

  6. Technisches Know-how: Growth as a Service-Experten sind mit verschiedenen Tools und Plattformen vertraut, die im Bereich des digitalen Marketings, der Datenanalyse und des Kundenmanagements eingesetzt werden. Sie können Technologien nutzen, um Eure Wachstumsbemühungen zu unterstützen.

  7. Empfehlungen und Referenzen: Ein qualifizierter Growth as a Service-Experte wird in der Regel Empfehlungen von früheren Kunden oder Kollegen haben. Diese Empfehlungen können Einblicke in die Qualität ihrer Arbeit und ihre Erfolgsbilanz bieten.

  8. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Sie sind bereit, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen und ihre Strategien entsprechend anzupassen. Dies ist wichtig, da sich der Geschäftsumfeld ständig verändert.

  9. Langfristige Denkweise: Growth as a Service-Experten denken nicht nur kurzfristig, sondern entwickeln auch langfristige Wachstumsstrategien, die zur langfristigen Stabilität und Rentabilität Ihres Unternehmens beitragen.

  10. Transparente Arbeitsweise: Sie sind transparent in Bezug auf ihre Methoden, Fortschritte und Kosten. Sie sind bereit, ihre Arbeitsweise zu erklären und Fragen zu beantworten.
 
Wenn Ihr nach einem Growth as a Service-Experten sucht, solltet Ihr Euch Zeit nehmen, potenzielle Kandidaten zu interviewen, Referenzen zu überprüfen und Euch ihre bisherigen Erfolge ansehen, um sicherzustellen, dass sie die richtige Expertise und Erfahrung für Eure spezifischen Wachstumsziele haben.

Was sind die Vorteile, externe Growth as a Service Expertise hinzuzuziehen?

 

Das Hinzuziehen externer Growth as a Service (GaaS) Expertise bietet eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen, insbesondere für solche, die ihr Wachstum beschleunigen und erfolgreich skalieren möchten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
 
  1. Fachwissen und Erfahrung: Externe Growth as a Service-Experten bringen Fachwissen und Erfahrung aus verschiedenen Branchen und Unternehmen mit. Dies ermöglicht es Euch, bewährte Strategien und Best Practices anzuwenden, die Eurem Unternehmen helfen können, schneller zu wachsen.

  2. Objektive Perspektive: Externe Experten können eine objektive und unvoreingenommene Sicht auf Euer Unternehmen bieten. Sie sind nicht in interne Büropolitik oder Traditionen verwickelt und können daher unvoreingenommene Empfehlungen aussprechen.

  3. Zugang zu Ressourcen: Growth as a Service-Experten haben oft Zugang zu Ressourcen und Technologien, die Eurem Unternehmen dabei helfen können, effektiver zu wachsen. Dies kann Tools zur Datenanalyse, Marketingautomatisierung und andere relevante Ressourcen umfassen.

  4. Schnellere Ergebnisse: Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Experten könnt Ihr schneller Ergebnisse erzielen. Ihr könnt vorhandene Prozesse und Strategien effizienter gestalten und Maßnahmen identifizieren, die sofortige Auswirkungen auf Euer Wachstum haben.

  5. Kostenersparnis: Es kann kosteneffizienter sein, externe Experten für bestimmte Projekte oder Aufgaben heranzuziehen, anstatt interne Ressourcen zu binden. Dies kann dazu beitragen, die Gesamtkosten niedrig zu halten.

  6. Risikominderung: Growth as a Service-Experten haben Erfahrung in der Identifizierung und Bewältigung von Wachstumsrisiken. Sie können dazu beitragen, Fehlentscheidungen zu vermeiden und Euer Unternehmen vor potenziellen Problemen zu schützen.

  7. Fokus auf Kernkompetenzen: Indem Ihr bestimmte Wachstumsinitiativen an externe Experten auslagert, könnt Ihr Euch auf Eure Kernkompetenzen und strategischen Prioritäten konzentrieren, ohne Euch übermäßig mit taktischen Details befassen zu müssen.

  8. Skalierbarkeit: Growth as a Service-Experten können flexibel an die Bedürfnisse Eures Unternehmens angepasst werden. Sie können in Zeiten des Wachstums verstärkt eingesetzt und bei Bedarf reduziert werden.

  9. Marktanpassung: Externe Experten sind oft besser in der Lage, sich an sich ändernde Marktbedingungen und Trends anzupassen. Sie können schnell neue Strategien entwickeln, um auf Veränderungen zu reagieren.

  10. Innovationsimpulse: Externe Experten können frische Ideen und innovative Ansätze in Euer Unternehmen einbringen, die möglicherweise über das hinausgehen, was in Eurer Branche üblich ist.
 
Insgesamt kann die Zusammenarbeit mit externen Growth as a Service-Experten dazu beitragen, das Wachstumspotenzial Eures Unternehmens freizusetzen und Eure Chancen auf nachhaltigen Erfolg zu erhöhen. Es ist jedoch wichtig, sorgfältig auszuwählen und sicherzustellen, dass die ausgewählten Experten die richtige Erfahrung und Expertise für Eure spezifischen Ziele und Bedürfnisse haben.